
Militärische und behördliche Einsätze verwenden hauptsächlich Dieselgeneratoren, die oft überdimensioniert sind und zu Ineffizienzen und erhöhten Emissionen führen. Die Hybridisierung dieser Generatoren durch Batteriespeicher kann den Kraftstoffverbrauch reduzieren, die Spitzenlast verringern und die Energieversorgung flexibler gestalten. Die Elektrifizierung einzelner Anwendungen wird den Strombedarf weiter erhöhen, aber die Flexibilisierung der Energiebereitstellung durch Batteriespeicher kann Ineffizienzen reduzieren und die taktische Schlagkraft erhöhen. Auch in der kontinuierlichen Versorgung von Camps und mobilen Anwendungen können hybridisierte Dieselgeneratoren eingesetzt werden. Batteriespeicher erhöhen die Flexibilität und Mobilität in der Stromversorgung und können temporäre Anwendungen wie Funk oder mobile Lager betreiben.
Für eine umweltschonende Energieversorgung braucht es einen bedarfsgerechten, sicheren und regenerativen Ersatzenergieträger. Zunächst sollten bestehende Dieselgeneratoren effizienter und hybrider genutzt werden. Zukünftig wird ein Mix aus Batteriespeichern und Erneuerbaren Energien für eine bedarfsgerechte und zuverlässige Energieversorgung sorgen. Brennstoffzellen werden zur Absicherung integriert. Durch verschiedene Rahmenbedingungen für die Erzeugung müssen unterschiedliche Erzeuger über Batteriespeicher aggregiert werden.
Die Hybrid Battery Systems von AXSOL kombinieren die intelligente Systemsteuerung der stationären Energy Container Solutions mit mobiler Stromversorgung durch die ultramobilen ARVEY B2-Batteriespeichern. Ein vollintegriertes Energiespeichersystem für eine flexible, unterbrechungsfreie, autarke und sichere Stromversorgung in anspruchsvoller Umgebung.

Die Energy Container Solutions sind stationäre Batteriespeicher, die für die Versorgung von temporären Camps bis zur dauerhaften Basis individuell angepasst werden. Der modular skalierbare LFP-Batteriespeicher mit passender Leistungselektronik wird dem Nutzer als gehärtetete ready-to-use Lösung bereitgestellt. Die intelligente Systemsteuerung sorgt für gesteigerte Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Versorgung.
Die Energy Container Solutions sind anpassbare stationäre Batteriespeicher, die von temporären Camps bis hin zu permanenten Basen eingesetzt werden können. Die LFP-Batteriespeicher sind modular skalierbar und werden als gehärtete ready-to-use Lösung bereitgestellt. Eine intelligente Systemsteuerung erhöht die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit der Stromversorgung.
Der ARVEY B2 ist eine mobile Batterie zur Stromversorgung im Einsatz mit 2.400 V Leistung. 230 V AC Verbraucher werden über zwei gesicherte Steckdosen angeschlossen und beziehen die elektrische Energie aus der sicheren LFP-Batterie. Die Batterie kann simultan über Generator oder Netzstrom sowie durch erneuerbare Erzeuger wie Solar- und Brennstoffzellen geladen werden. Das schwingungsgedämpfte Mitraset-Gehäuse schützt die Elektronik und entspricht der Verteidigungsgerätenorm.
Der ARVEY B2 ist eine mobile 2,4-kV-Batterie zur Stromversorgung von 230-V-Verbrauchern im Einsatz. Die LFP-Batterie kann gleichzeitig über verschiedene Energiequellen wie Generator, Netz, Solarenergie und Brennstoffzellen aufgeladen werden. Das Gehäuse ist nach Verteidigungsgerätenorm gebaut und schützt die Elektronik.

Ausgang | AC Ausgang | 2.300 W |
Anschlüsse | 2x 230 V AC Steckdosen | |
Batterie | Kapazität | 2.250 Wh |
Chemie | LFP | |
Eingang | Generator, Netz, Photovoltaik, Brennstoffzellen | |
Standards | Gerät | VG 96968-1, CE (LVD, EMC, RoHS) |
Batterie | CE, UN38.3, IEC62619, UL | |
Gehäuse | VG 95447 / AECTP Standards / MIL-STD-810 / MIL-STD-810 F / MIL-STD-285 | |
Use Cases | Hybridisierung mit SEA mit eingebauter USV-Funktion oder eigenständige Nutzung möglich |
Die Energy Container Solutions bündeln als zentrale Ladestation der Hybrid Battery Systems die Daten der Erzeuger und Verbraucher, um situativ über den Energiefluss und Stromverteilung im System zu entscheiden. Ziel ist eine zu 100% sichere Stromversorgung im Einsatz, die Minimierung der Versorgungskosten sowie vorrangige Nutzung erneuerbarer Energieerzeuger. Die ultramobilen ARVEY B2-Batteriespeicher als mobiler Part der Hybrid Battery Systems werden in den Einschub-Racks der Energy Container Solutions geladen und können im Einsatzfall herausgenommen und zum Einsatzort transportiert werden.
Die Energy Container Solutions sind zentrale Ladestationen des Hybrid Battery Systems, das eine sichere Stromversorgung im Einsatz ermöglicht. Die ARVEY B2-Batteriespeicher werden in den Einschub-Racks der Energy Container Solutions geladen und können mobil zum Einsatzort transportiert werden.
Vorteile