Ein weiterer Meilenstein für flexible Energiesysteme: Gemeinsam mit der terralayr AG realisiert AXSOL ein hochmodernes Batteriespeichersystem zur Netzstützung im sächsischen Lohsa. Der 8 MW starke und 17,2 MWh große Speicher wird ab Frühjahr 2026 Primärregelenergie bereitstellen und das lokale Stromnetz gezielt entlasten.
Speicherintelligenz, die das Netz stärkt
In einem zunehmend dezentralen und volatileren Energiesystem braucht es neue Formen der Flexibilität. Genau hier setzt das Projekt in Lohsa an: Das von AXSOL geplante System wird Lastspitzen glätten, volatile Einspeisung ausgleichen und Regelenergie in Echtzeit bereitstellen – gesteuert vom intelligenten Energiemanagementsystem AXOS.
AXOS analysiert Netzzustände permanent, prognostiziert Energieflüsse und steuert den Speicher dynamisch nach Markt- und Netzanforderungen – KI-gestützt, automatisiert und hochverfügbar. Für Betreiber wie terralayr schafft das maximale Wirtschaftlichkeit bei minimalem Aufwand.
„Mit AXOS machen wir aus Speichern aktive Netzelemente. Das Projekt in Lohsa zeigt, wie moderne Technologie die Energiewende lokal absichert“, sagt Jürgen Zinecker, Geschäftsführer von AXSOL.
Technologie, die sich rechnet
Herzstück des Speichers sind besonders langlebige LFP-Zellen mit über 10.000 Ladezyklen. Die Containerlösungen verfügen über integrierte Flüssigkühlung, ein präzises Batterie-Management-System (BMS) und zertifizierte Sicherheitsmechanismen – entwickelt für maximale Betriebssicherheit, minimale Wartungskosten und höchste Performance.
Vorteile für Betreiber:
-
Niedrigste Betriebskosten durch automatisiertes Management und hohe Systemverfügbarkeit
-
Skalierbarkeit und Modularität durch die ECS-Architektur von AXSOL
-
Maximale Investitionssicherheit durch umfassende Garantien auf Leistung, Kapazität und VerfügbarkeitGarantie
AXSOL – Ihr EPC-Partner für grid-scale Speicherlösungen
Von der Projektierung über Beschaffung bis zur Bauausführung und Inbetriebnahme: AXSOL übernimmt sämtliche EPC-Leistungen (Engineering, Procurement, Construction) und bringt langjährige Erfahrung in netzgekoppelten Großspeichersystemen mit – inklusive Systemintegration, Sicherheitskonzepten und NetzanschlussAlleinstellungsmerkmalen.
Das Projekt in Lohsa ist kein Einzelbeispiel: Als Teil der Joachim Loh Unternehmensgruppe bietet AXSOL stabile Partnerschaften für Kunden aus Energieversorgung, Industrie und kritischer InfrastrukturUnternehmensprofil.
Gemeinsam Richtung Zukunft
terralayr betreibt eine cloudbasierte Plattform zur Aggregation von Speichern für Systemdienstleistungen und Arbitrage. In Kombination mit AXOS entsteht ein leistungsfähiges Gesamtsystem – digital, flexibel, zukunftssicher.
Fazit: Projekte wie Lohsa zeigen, wie technologische Exzellenz und digitale Steuerung die Energiewende auf Netzebene konkret umsetzen. Mit AXSOL als EPC-Partner und AXOS als intelligenter Steuerzentrale schaffen Energieversorger und Speicheraggregatoren ein stabiles Fundament für ein flexibles, CO₂-neutrales Energiesystem.